VORTRAGSANGEBOT
WILDKRANKHEITEN
Vorbereitung auf die Jagdprüfung bzw. Auffrischung
WILDBRETHYGIENE
Vorbereitung auf die Jagdprüfung bzw. Auffrischung
GAMSBLINDHEIT
Fakten und Ratschläge
FUCHSBANDWURM
Wie häufig ist er wirklich? Wodurch wird er übertragen? Wem schadet er? Wie kann man sich schützen?
Daten und Fakten
WUNDER WILDTIER
Sehen Tiere dasselbe wie wir? Welche Aufgabe hat die Leber? Warum braucht der Hirsch vier Mägen und der Fuchs nur einen? Was ist eigentlich das berühmte Herzkreuzl und wer hat eines?
(Ausgewählte Kapitel aus Bau und Funktion des Körpers heimischer Wildarten)
WUNDER HUND
Wie funktioniert die Hundenase? Wie ist ein Hundeohr gebaut? Welche Rolle spielt es, wenn Gelenke nicht rund laufen? Und was kann ein Hundemagen verdauen?
(Ausgewählte Kapitel aus Bau und Funktion des Hundekörpers)
HUNDEBEDÜRFNISSE
Wie viel Futter, Wasser, Auslauf, Training und Zuwendung braucht ein Hund wirklich? Was sieht das Gesetz dazu vor? Kann man Gesundheitsvorsorge auch übertreiben?
(Grundlagen für Neulinge und Tipps für „alte Hasen“)
(JAGD)HUNDE LEBEN GEFÄHRLICH
Ist die Fuchsräude behandelbar? Wie gefährlich ist die Staupe? Hitzschlag und Erfrierungen – gibt es das wirklich? Ist die Tollwut noch ein Thema? Welche Teufel verbergen Zecken in sich?
(Krankheiten, Verletzungs- und andere Gefahren für den Hund im jagdlichen Gebrauch)
ERSTE HILFE KURS für Hundeführer
Wie versorgt man Biss-, Schnitt-, Schussverletzungen? Was tun bei Schlangenbiss und wenn der Hund den Mäuseköder auf der Hütte gefressen hat? Wie bringt man den verletzten Hund vom Berg?
(Erstversorgung von Notfällen beim Hund mit praktischen Übungen)
WESEN & UNWESEN
Leberegel, Räudemilbe, Lungenwurm, Trichine, Bandwurm & Co – wen befallen sie und wem schaden sie?
(Parasiten bei Mensch und Tier, Übertragung, Bedeutung, Symptome)
MACHT WILD KRANK
Scheinräude, Trichinen, Fuchsbandwurm, Brucellose – wie groß ist die Ansteckungsgefahr wirklich? Kann man sich schützen? Nützt das Tragen von Handschuhen?
(Gefahren der Krankheitsübertragung durch Hantieren mit Wild und Verzehr von Wildbret)
Weitere jagdlich-medizinische Themen bereite ich gerne auf Anfrage vor!
· Termine, Kosten, Mindest- und Höchstteilnehmerzahl auf Anfrage
· Voraussetzung ist eine geeignete Räumlichkeit; technische Ausrüstung und schriftliche Unterlagen werden von der Vortragenden gestellt
· Kontakt bevorzugt per E-Mail
Dr. Beatrix Sternath (vorher Neumayer)
9822 Mallnitz 130
beatrix@sternathverlag.at
0664 2821259